
ESPACIO LA NUBE
Über uns
Espacio La Nube ist ein Projekt der ephemeren Architektur, das von den Architekten Hugo Cifre und Miguel Ángel Maure gegründet wurde und sich der Erforschung neuer Formen des Bauens durch die Erforschung pneumatischer und aufblasbarer Strukturen widmet. Das erste "Nube" entstand 2016 bei der EASA-Architekturveranstaltung, die mehr als 200 europäische Studenten für zehn Tage im ETSAM in Madrid beherbergte. Mit begrenzten Ressourcen stellten wir uns der Herausforderung, einen bewohnbaren Raum zu bauen und ließen uns dabei von den utopischen Architekturen der 1970er Jahre inspirieren, wie zum Beispiel von der ikonischen Instant City auf Ibiza. Seitdem hat Espacio La Nube aufblasbare Pavillons für verschiedene Nutzungen und Morphologien für nationale und internationale Veranstaltungen entworfen und dabei mit Einrichtungen wie Space 10 in Dänemark, Paseo in den USA, dem von der Stadt Barcelona organisierten Lichtfestival und zahlreichen Veranstaltungen auf der ganzen Welt zusammengearbeitet.

Unsere Werte
Bei Espacio La Nube betrachten wir ephemere Architektur als ein Portal zu neuen Realitäten. Unser Ziel ist es, die Raumerfahrung durch die Verschmelzung von Design, Technologie, Architektur und Kunst zu verändern. Wir schaffen aufblasbare Strukturen, die das Traumhafte mit dem Funktionalen verbinden, die Grenzen der Konvention herausfordern und die Wahrnehmung des Raums bei jeder Veranstaltung neu definieren.
Wir möchten, dass jede Installation das Publikum inspiriert und durch das Erlebnis mit ihm in Verbindung tritt, indem wir einzigartige Atmosphären schaffen, die die Erzählungen unserer Kunden verstärken. Wir glauben an räumliche und technische Raffinesse und erforschen das Potenzial der Architektur mit den geringstmöglichen Mitteln. Mit Stoff und Luft bauen wir Räume von ungewöhnlicher Schönheit, die den Betrachter in eine neue Realität eintauchen lassen, verstärkt durch Licht, Projektionen und die Magie des gesamten Ensembles.
Wie Wolken sind unsere Pop-up-Infrastrukturen leicht und flüchtig, können erscheinen und spurlos verschwinden. Ihre Flexibilität minimiert die Auswirkungen auf die Umwelt, optimiert die Ressourcen und passt sich den wechselnden Bedürfnissen jeder Veranstaltung an. Sie bieten nachhaltige Lösungen, die die Beziehung zwischen Architektur, Raum und Erfahrung neu definieren.
