Inspiriert vom elterlichen Tisch in ihrer bretonischen Heimat, der das soziale Zentrum der Familie war, entwickelten die Designer Ronan und Erwan Bouroullec 2002 mit Vitra das Bürotischsystem Joyn: Grosse, gemeinsame Tische dienen als Plattform für Kommunikation und Zusammenarbeit. Joyn begründete eine neue Büro-Typologie, in der dynamische, spontane Kollaboration gefördert wird. Zwanzig Jahre später ist das für viele Unternehmen der Arbeitsstandard. Joyn 2 ergänzt die ikonische Radikalität von Joyn mit der dynamischen Funktionalität eines Tischsystems für das Büro von heute und morgen, in dem die Mitarbeitenden sich offene Arbeitsplätze für ihre kollaborativen Aufgaben teilen.
Joyn 2 ist eine einfache, anpassungsfähige Konstruktion in langlebigen Materialien, die den CO2-Abdruck des Systems positiv beeinflussen. So gibt es Tischplatten aus Massivholz, Screens aus Kork und Schreibunterlagen aus recycelten Lederresten der eigenen Produktion oder rohe Aluminiumuntergestelle – und wo Kunststoffteile zum Einsatz kommen, bestehen sie zum grösstmöglichen Anteil aus recycelten Werkstoffen. Diese Materialität und die darauf abgestimmte Farbwelt verleihen Joyn 2 einen frischen Ausdruck und das System kann in Büros mit Werkstattcharakter ebenso eingesetzt werden, wie in repräsentativen Umgebungen.