Die Hauptvorteile des TermoFace-Systems sind die Verbesserung der Energieleistung und die daraus resultierenden Einsparungen, die erhöhte Schalldämmung, die schnelle und einfache Montage, die Langlebigkeit, die hohe mechanische Beständigkeit und die geringen Wartungskosten im Vergleich zu anderen Dämmsystemen von außen.
Montage: Ein Starterprofil (TermoFace.Start) muss mit Schrauben und Dübeln an der Trägerwand im unteren Bereich des Systems befestigt werden.
Bei traditionellem Mauerwerk aus Ziegeln oder Beton wird eine Dämmplatte (TermoFace.Flex) mit der Verklebung (TermoFace.Neo) verklebt, die von unten nach oben, ausgehend vom Anfangsprofil (Thermoface.Start), angebracht werden muss, wobei die horizontale Nivellierung zu gewährleisten ist und jede Plattenreihe auf der vorherigen aufliegt.
Für zusätzliche Sicherheit werden 5 mechanische Befestigungen mit Stahldübeln (TermoFace.Fix) pro Dämmplatte (ca. 0,6 m2) verwendet.
Die Keramikplatten (TermoFace.Slip) werden mit Kleber (TermoFace.Flex) auf die Dämmplatten (TermoFace.Neo) geklebt.
Die Dämmplatten (TermoFace.Neo) haben Führungen für die Platzierung der Keramikplatten (TermoFace.Slip).
Am Ende werden die Fugen mit Fugenputz (TermoFace.Color) hergestellt.
---