KNX Multisensor, b estehend aus:
KNX Passiv-Infrarot-Präsenzmelder
KNX Raumluftsensor (= 2 Busteilnehmer)
Funktionen Raumluftsensor:
Misst die CO2-Konzentration, relative Feuchtigkeit, Temperatur und Luftdruck
Drei unabhängige parametrierbare Schwellen für CO2-Konzentration und relative Feuchtigkeit
Integrierter Raumtemperaturregler
4 Binäreingänge
Funktionen Präsenzmelder:
Quadratischer Erfassungsbereich 360°, 9x9 m (81 m2) bei 3 m Montagehöhe
Für KNX-Bussystem, 3 Kanäle Licht und 2 Kanäle Präsenz für HKL-Steuerung
2 Kanäle Licht C1, C2 mit 2 Lichtmessungen und zusätzlichen Lichtkanal C3 ohne Helligkeitseinfluss
2 Präsenzkanäle einzeln einstellbar
Adaptive 3-Kanal-Lichtmessung
Mischlichtmessung für LEDs, Fluoreszenzlampen (FL/PL/ESL), Halogen- und Glühlampen geeignet
Betrieb als Voll- oder Halbautomat, umschaltbar
Betrieb Schalten oder Konstantlichtregelung mit Stand-by Funktionalität
Dimmbare Beleuchtung im Schaltbetrieb mit Stand-by Funktionalität
Helligkeitsschaltwert bzw. Sollwert über Parameter, Objekt oder Fernbedienung in Lux einstellbar
Teach-In des Helligkeitsschaltwerts bzw. Sollwerts
Einstellung des Raumkorrekturfaktors für Abgleich Helligkeitsmessung
Nachlaufzeit Licht einstellbar über Parameter, Objekt oder Fernbedienung
Einschaltverzögerung und Nachlaufzeit Präsenz einstellbar
Erfassungsempfindlichkeit einstellbar
Selbstlernende Nachlaufzeit
Verkürzung der Nachlaufzeit bei kurzer Anwesenheit (Kurzpräsenz)
Szenenfunktionalität
Äußerst einfache Einstellung des Energiesparverhaltens mit der neuen „eco plus“ Funktion
Testbetrieb zur Überprüfung von Funktion und Erfassungsbereich