> speziell entwickelt für WDVS- und Holzfassaden
> zuverlässige Be- und Entlüftung von Sockelbereichen dank Lüftungsreihen
> die Fassadenrinne verhindert effektiv Kapillarkräfte
> als Drainagerinne zur Versickerung oder als Entwässerungsrinne mit Anschluss an die Kanalisation
> Stecksystem zur einfachen Verbindung und Erweiterung
> individuelle Maße sowie konstruktive Sonderlösungen schnell realisierbar
Die atmungsaktive Fassadenrinne Stabile Air
Gerade beim barrierefreien Bauen kommt dem Feuchteschutz von Holz- und Dämmfassaden eine besondere Bedeutung zu, da der Sockelbereich des Gebäudes in der Regel unterhalb der Geländeoberkante liegt. Unsere Drainagerinne Stabile Air ist dafür ideal geeignet: Sie entkoppelt den Sockelbereich vom umgebenden Erdboden, führt den einfließenden Niederschlag fachgerecht ab und sorgt mit ihren großen Ventilationsöffnungen für eine dauerhafte Belüftung der unteren Fassadenbereiche. Zudem gelingt die Montage der Stabile Air mit einer deutlichen Zeitersparnis im Vergleich zum klassischen Aufbau mittels Winkelstütze und Kiesschüttung.
Fassadenentwässerung exakt nach Ihren Wünschen
Mit der Stabile Air bieten wir eine maßgeschneiderte Lösung für die Fassaden-Entwässerung. Entsprechend der Kundenvorgaben sind wir in der Lage, jegliche Höhen und Breiten über unser Standardsortiment hinaus zu fertigen – für die stets normgerechte Entwässerung eines jeden Sockelbereichs. Mithilfe unserer Stabile Air in der Sonderform mit Auskragung bieten wir zudem eine exakt auf das jeweilige Laibungsmaß abgestimmte Ausführung.