Gitter-Abflussrinne FERRO MAGNA
galvanisiertem StahlgitterEdelstahlgitterbodenstehend

Gitter-Abflussrinne - FERRO MAGNA - Richard Brink GmbH & Co KG - galvanisiertem Stahlgitter / Edelstahlgitter / bodenstehend
Gitter-Abflussrinne - FERRO MAGNA - Richard Brink GmbH & Co KG - galvanisiertem Stahlgitter / Edelstahlgitter / bodenstehend
Gitter-Abflussrinne - FERRO MAGNA - Richard Brink GmbH & Co KG - galvanisiertem Stahlgitter / Edelstahlgitter / bodenstehend - Bild - 2
Gitter-Abflussrinne - FERRO MAGNA - Richard Brink GmbH & Co KG - galvanisiertem Stahlgitter / Edelstahlgitter / bodenstehend - Bild - 3
Gitter-Abflussrinne - FERRO MAGNA - Richard Brink GmbH & Co KG - galvanisiertem Stahlgitter / Edelstahlgitter / bodenstehend - Bild - 4
Gitter-Abflussrinne - FERRO MAGNA - Richard Brink GmbH & Co KG - galvanisiertem Stahlgitter / Edelstahlgitter / bodenstehend - Bild - 5
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen
 

Eigenschaften

Art
Gitter
Material des Gitters
galvanisiertem Stahlgitter, Edelstahlgitter
Anwendung
bodenstehend

Beschreibung

> Robuste Trägerprofile zur variablen Aufnahme zusätzlicher Schalungswannen in verschiedenen Größen > Profile und Stoßverbinder mit Betonankern versehen > Lasten werden über Trägerprofile im Fundament abgeleitet > Höchste Stabilität bei geringem Materialeinsatz > Zusätzliche Sinkkästen mit vorperforierten Ausbruchstellen zur flexiblen Aufnahme verschiedener Rinnengrößen erhältlich Ideal für Hof und Einfahrt: unsere leichte und befahrbare Entwässerungsrinne Ferro Magna Hofflächen, Zufahrtsrampen und Garageneinfahrten sind täglich hohen Belastungen ausgesetzt, die auch auf die Entwässerungsrinnen einwirken. Für die sichere und dauerhafte Ableitung der vertikalen und horizontalen Kräfte sorgen in unserer Ferro Magna spezielle Trägerprofile, welche mit passenden Schalungswannen kombiniert werden. Dank ihrer robusten Konstruktion nehmen die Profile verkehrsbedingte, statische und dynamische Belastungen sicher auf. Stoßverbinder gewährleisten eine schnelle Montage und Erweiterung des Rinnenstrangs. Leichter und schneller Einbau der Schwerlast-Rinne Der Einbau erfolgt wie bei herkömmlichen Rinnenkörpern in einem Betonfundament. Hierbei fungieren die Trägerprofile zeitgleich als Betonanker und auch die Stoßverbinder sind im unteren Bereich mit Betonankerlaschen versehen. Beim Handling auf der Baustelle überzeugt die Ferro Magna vor allem durch ihr deutlich geringeres Gewicht im Vergleich zu anderen Schwerlast-Rinnen aus unserem Sortiment. Trotz des geringen Materialeinsatzes erfüllt die Rinne Anforderungen in Anlehnung an die Belastungsklasse D 400.
* Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.