video corpo

Verstärkendes Geogitter SECUGRID® HS
zur Bodenstabilisierungfür Fundamentfür den Tiefbau

Verstärkendes Geogitter - SECUGRID® HS - NAUE - zur Bodenstabilisierung / für Fundament / für den Tiefbau
Verstärkendes Geogitter - SECUGRID® HS - NAUE - zur Bodenstabilisierung / für Fundament / für den Tiefbau
Verstärkendes Geogitter - SECUGRID® HS - NAUE - zur Bodenstabilisierung / für Fundament / für den Tiefbau - Bild - 2
Verstärkendes Geogitter - SECUGRID® HS - NAUE - zur Bodenstabilisierung / für Fundament / für den Tiefbau - Bild - 3
Verstärkendes Geogitter - SECUGRID® HS - NAUE - zur Bodenstabilisierung / für Fundament / für den Tiefbau - Bild - 4
Verstärkendes Geogitter - SECUGRID® HS - NAUE - zur Bodenstabilisierung / für Fundament / für den Tiefbau - Bild - 5
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen
 

Eigenschaften

Funktion
verstärkend, zur Bodenstabilisierung
Anwendungsbereich
für Fundament, für den Tiefbau
Material
Polyester, Polyethylen

Beschreibung

Secugrid® HS Geogitter sind gelegte Geogitter aus hochzugfesten Polyesterfilamenten mit einer extrudierten Polyethylen-Schutzummantelung und verschweißten Knoten. Secugrid® HS kombiniert hohe Zugfestigkeiten und eine geringe Kriechneigung mit extremer Robustheit und Beständigkeit. Secugrid® HS wurde gezielt für die geotechnischen Anwendungen im Erdbau entwickelt, bei denen Zugfestigkeiten von mehr als 400 kN/m benötigt werden. Die hochzugfeste Secugrid® HS Basisbewehrung erhöht die Standsicherheit von Dammbauwerken auf weichen Untergründen – in Bauphasen und im Endzustand. Erhöhung der Standsicherheit von Dämmen durch hohe Zugfestigkeiten von bis zu 1200 kN/m Schnellerer Baufortschritt durch verkürzte Konsolidierungszeiten Vergleichmäßigung von Setzungsdifferenzen bei heterogenem Baugrund Langfristige Standsicherheit (geringe Kriechneigung/hohe Langzeitbeständigkeit) Bewehrte Erdkörper über vertikalen Traggliedern Die Ausführung bewehrter Erdkörper über vertikalen Traggliedern wird zur Ertüchtigung von gering tragfähigem, setzungsempfindlichem Untergrund eingesetzt. Hierbei werden vertikale Gründungselemente (Pfähle/Säulen) in rasterförmigen Abständen bis in tiefere tragfähige Bodenschichten abgeteuft. Die Entlastung des weichen Bodens resultiert aus einer Umlagerung der Spannung auf die Gründungselemente innerhalb der bewehrten Tragschicht. Größere Pfahlabstände (durch hohe Zugfestigkeit) Aufnahme von Spreizkräften macht geneigte Randpfähle überflüssig Vergleichmäßigung von Setzungsdifferenzen Keine Wartezeit für Konsolidierungsvorgänge Secugrid® HS wird in der Dammaufstandsfläche bzw. Aufschüttung verlegt, um Bodeneinbrüche in der Sohle zu verhindern.

Kataloge

* Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.