Die neue "LATAM Lounge", die von der Fluggesellschaft in Auftrag gegeben wurde, ersetzt die VIP-Lounge der Gruppe, einen Raum, der den treuesten Fluggästen und Mitgliedern von Partnerfluggesellschaften vorbehalten ist, die auf ihren Flug warten.
Mit einer Fläche von 4.300 m² ist die "LATAM Lounge" nun die größte Flughafenlounge in ganz Südamerika. Das Projekt, das inmitten der COVID-19-Pandemie durchgeführt und von Grupo Arquitectos betreut wurde, hatte zwei Schwerpunkte: die Aufwertung lateinamerikanischer Designeinflüsse und das Engagement für nachhaltige Architektur, das LATAM Airlines bei all ihren Aktivitäten verfolgt.
Die Gruppe wurde im S&P Global Sustainability Yearbook 2022 als die nachhaltigste Fluggesellschaft in Amerika (nicht nur Südamerika), Europa und Ozeanien aufgeführt. Stattdessen ist sie das vierte Unternehmen in diesem speziellen globalen Ranking. Die Nachhaltigkeitsstrategie von LATAM wurde 2021 ins Leben gerufen und unterstreicht das Engagement für den Schutz der typischen Ökosysteme Südamerikas. Sie umfasst einen Prozess, an dem Experten und einige Umweltorganisationen beteiligt sind und der darauf abzielt, dass die Gruppe bis 2050 kohlenstoffneutral ist.
Die neue Lounge in Santiago wurde in diesem Sinne konzipiert und gebaut: Sie wird zu 80 % mit erneuerbaren Energien betrieben und verfügt über interaktive Spiele zum Thema Recycling, Abfallvermeidung und Wiederverwendung. LATAM Airlines verpflichtet sich, die Kohlenstoffemissionen durch Projekte zur Erhaltung des Ökosystems in Südamerika auszugleichen.
Das Schlüsselwort des Projekts lautet "Reconnecting". "Die Verwendung natürlicher Materialien sollte unter diesem Gesichtspunkt betrachtet werden, als eine Möglichkeit, sich wieder mit dem Wesentlichen zu verbinden", erklärt Catalina Valdes, Gründungspartnerin und Hauptarchitektin der Grupo Arquitectos.
---