Der von Mies van der Rohe für sein berühmtes Tugendhat-Haus in Brünn, Tschechische Republik, entworfene Stuhl spiegelt die bahnbrechende Einfachheit seiner ursprünglichen Umgebung wider. Das Design wird für sein schlankes Profil, die klaren Linien und die akribische Liebe zum Detail gefeiert.
MERKMALE
Das schlichte Profil, die klaren Linien und die Liebe zum Detail haben den Brünner Stuhl von Ludwig Mies van der Rohe aus dem Jahr 1930 zu einer Ikone des Designs des 20. Jahrhunderts gemacht.
Das KnollStudio-Logo und die Unterschrift von Ludwig Mies van der Rohe sind in den Sockel jedes Stuhls eingeprägt.
KONSTRUKTION
Stahlrahmen ohne sichtbare Verbindungen zwischen Sitz und Rahmen.
Sitz und Rückenlehne sind aus langlebigem Hartholz gefertigt.
Sitz und Rückenlehne vollständig gepolstert mit Schaumstoff unterschiedlicher Dichte.
Undurchsichtige, einrastbare Kunststoffgleiter sind im Lieferumfang enthalten, die bei Verwendung auf harten Böden optional eingesetzt werden können.
AUSFÜHRUNGEN
Erhältlich mit poliertem oder satiniertem Chromgestell.
Sitz und Rückenlehne sind vollständig gepolstert und in einer Vielzahl von Stoffen und Ledersorten erhältlich. Dieses Produkt ist mit Schaumstoff erhältlich, der die Anforderungen der Norm BS5852 erfüllt.
---