Trennen, Schützen, Filtern und Dränen - mit Flächengewichten zwischen 150 g/m² und 3000 g/m².
Die Eigenschaften der HaTe Vliesstoffe werden auf ihre spezielle Funktion abgestimmt. Dies beginnt bereits mit der Auswahl des Rohstoffs. Es werden unterschiedlichste synthetische Stapelfasern eingesetzt, die durch Vernadelung mechanisch verfestigt werden. Hierbei werden z.B. für den Einsatz im Tunnelbau spezielle Fasermischungen verwendet, sodass schwer entflammbare Vliesstoffe entstehen.
HaTe Vliesstoffe werden je nach Anforderung in den Geotextilrobustheitsklassen (GRK) 1 bis 5 hergestellt.
Speziell für den Einsatz im Deponiebau werden HaTe Verstärkungsvliese zum Schutz der Kunststoffdichtungsbahnen gefertigt. Der Verbundstoff besteht aus einem mechanisch verfestigten Vliesstoff hoher Dichte, der mit einer Gewebelage verstärkt wird. Verstärkungsvliese werden in Flächengewichten zwischen 1000 g/m² und 3000 g/m² gefertigt. Besonders im Deponiebau übernehmen HaTe Vlies- und Strukturmatten weitere Aufgaben wie z.B. Dränen, Entgasen und Trennen. HaTe Vliese können für Sie projektspezifisch konfektioniert werden, sodass sie den Anforderungen der Baumaßnahmen optimal entsprechen.
Merkmale
•Hohe Flexibilität
•Gute Filterstabilität unter dynamischen Verhältnissen
•Robustheit
•Schutzwirksamkeit
•Geringe Querkontraktion
•Typenvielfalt je nach Bedarf