About
LEITSYSTEME
REFERENZEN
TECHNISCHE DETAILS
Das taktile Leitsystem SPIN® Safe ermöglicht barrierefreies Bauen in Anlehnung an die DIN 18040-1, DIN 32984 und DIN 32975.
Die Umsetzung der Barrierefreiheit setzt in erster Linie auf die umfassende gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Dabei bedeutet Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderung viel mehr als nur Komfort. Barrierefreiheit ist eine entscheidende Voraussetzung für Inklusion. Sie ermöglicht körperlich eingeschränkten Menschen selbstbestimmte Mobilität, größtmögliche Unabhängigkeit und Teilhabe in der Arbeitswelt und in der Freizeit.
Barrierefreiheit bedeutet, dass Gebäude und öffentliche Plätze, Arbeitsstätten und Wohnungen, Verkehrsmittel und Gebrauchsgegenstände, Dienstleistungen und Freizeitangebote so gestaltet werden, dass sie für alle ohne fremde Hilfe leicht zugänglich sind. Das Verständnis von Bedürfnissen, welche unabhängig von Personengruppen und deren eingeschränkten Möglichkeiten sind, wird in einem „Design für alle“ dargestellt. Durch den Einbau von SPIN® Safe Bodenindikatoren, d.h. taktilen und visuellen Anzeigeelementen im Boden, kann der öffentliche Raum für diese Menschen so gestaltet werden, dass Orientierbarkeit und Teilnahme gewährleistet sind.
Die Bodenindikatoren, das Fliesenleitsystem, die Handlaufschilder und die taktilen Übersichtspläne mit dazugehörigen individuellen Pulten aus Edelstahl bilden das Blindenleitsystem SPIN® Safe, hergestellt in unserer Stahlmanufaktur in Deutschland, entsprechend der Richtlinien für die Barrierefreiheit in öffentlich zugänglichen Gebäuden.