Inspiriert von ineinandergreifenden Fingern, benannt nach welligen Haaren
Der Name „Capelli“ ist das italienische Wort für „Haar“, doch die eigentliche Inspiration für ie clevere Struktur des Capelli Hockers waren die gefalteten Hände seiner Schöpferin, Carol Catalano. Genau wie verschränkte Finger greifen die beiden identischen Sperrholzteile des Designs ineinander und bilden so einen stabilen Sitz – ohne Werkzeug oder Befestigungselemente. Verwenden Sie den Capelli als Sitz oder Beistelltisch oder ziehen Sie die Komponenten auseinander, um sie flach gestapelt zu verstauen.
Genial konstruiert
Die Oberflächen zwischen den ineinandergreifenden „Fingern“ des Hockers oben an jedem Teil halten die beiden Hockerhälften im aufgebauten Zustand fest zusammen.
Licht und Schatten
Jedes Formsperrholz-Teil besteht aus abwechselnd dunkel und hell gebeizten Hartholzinnenlagen mit hellem Eschenfurnier.
Detailaufnahme des Capelli Hockers mit den ineinandergreifenden Teilen.
Genial konstruiert
Wunderbar praktisch
Die beiden Hälften des Capelli Hockers lassen sich bequem auseinandernehmen, aufeinanderstapeln und platzsparend verstauen. Zum Wiederaufbau fügen Sie einfach die „Finger“ wieder zusammen. Ohne Werkzeug, ohne Befestigungselemente, ohne Mühe.
Die Oberflächen zwischen den ineinandergreifenden „Fingern“ des Hockers oben an jedem Teil halten die beiden Hockerhälften im aufgebauten Zustand fest zusammen.