Wartungsbühnen von GEDA – Kostenreduktion und Ergonomie
Wenn ein Neubau geplant wird, sollte das Konzept bereits im Vorfeld des ersten Spatenstichs das Thema Instandhaltung und Reinigung der Fassade – gerade bei Glasflächen – integrieren. So ist zu überlegen, wie Arbeiter künftig jede Ecke der Fassade sowohl von innen als auch von außen erreichen sowie bearbeiten bzw. reinigen können.
Mit festinstallierten Systemen zur Reinigung, z.B. den GEDA Wartungsbühnen, lassen sich zum einen dauerhaft Folgekosten sparen und zum anderen bereits ergonomische Positionen der Arbeiter für eine schnellere Reinigung einplanen.
Innen und außen sauber
Zu den sogenannten Permanentanlagen gehören die Wartungsbühnen, mit denen Glasfassaden von innen und von außen gereinigt werden können. Sie werden der Dachform individuell angepasst und können elektrisch oder mechanisch bewegt werden. Je nach Dachform werden sie dafür um einen Mittelpunkt auf Schienenpaaren oder nur auf einer Schiene verfahren. Auf Wunsch können die Wartungsbühnen bei GEDA zudem mit Zusatzequipment wie angehängten oder aufgesetzten, teleskopierbaren Leitertürmen ausgestattet oder anderen Befahranlagenelementen kombiniert werden.
Mobile Ausweichmöglichkeiten
Wenn die Planungen keine festinstallierten Zugänge oder Einrichtungen für die Fassadenreinigung vorsehen oder eine Nachrüstung geeigneter Systeme aus gestalterischen Gründen nicht empfohlen wird, stehen auch mobile Varianten zur Verfügung:
• Fahrgerüste
• Standgerüste
• Hubarbeitsbühnen