Unauffällig in Küchenarchitektur integrierbar
Flexibel in Abmessungen, Luftleistung und Betriebsart
Raumentlüftung
Modulare Deckenlüftung, die aus den separaten Komponenten Filtermodul, Steuermodulen sowie einem Lichtmodul individuell konfiguriert werden kann
Motorlos, kombinierbar mit Gaggenau BLDC-Gebläsebausteinen
Hocheffiziente patentierte Randabsaugung
Flächige und leicht zu reinigende Unterseite mit abgedeckten Filtern
Geräusch-Wert ist abhängig von der Einbausituation.
Leistungswerte sind abhängig vom Gebläsebaustein.
Randabsaugungs-Fettfilter, spülmaschinenfest.
Montage-Rahmen für bauseitige Gewindestangen (Gewindestangen im Lieferumfang enthalten).
Anschlussstutzen NW 150 rund.
Werte beziehen sich auf die Konfiguration mit dem Gebläsebaustein AR 400 142.
Energieeffizienzklasse B auf einer Skala der Effizienzklassen von A+++ bis D.
Durchschnittlicher Energieverbrauch 60.6 kWh/Jahr.
Lüfter-Effizienzklasse A.
Beleuchtungs-Effizienzklasse E.
Fettfilter-Effizienzklasse B.
Geräusch min. 50 dB / max. 65 dB Normalstufe.
Lmax, die äquivalente Kanallänge zur Gewährleistung einer guten Leistung, ist abhängig von der Konfiguration.
Für eine optimale Absaugleistung darf der maximale Abstand zwischen dem Kochfeld und dem Lüftungsgerät nicht mehr als 120 cm betragen.
Ab einem Abstand zum Kochfeld von mehr als 120 cm ist die Deckenlüftung als eine Raumlüftung zu betrachten, da die direkte Erfassung der aufsteigenden Kochdünste beeinträchtigt ist.
Ziehen Sie bitte einen Fachmann für Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HLK) hinzu.
Für Umluftbetrieb wird ein externes Umluftmodul benötigt.
Max. 3 Filtermodule direkt am Gebläsebaustein AR 400 142.