Dieses Programm ermöglicht das Durchführen von Böschungsbruchberechnung (Böschungen, Erdschnitte, verankerte Stützkonstruktionen, Bewehrte Erde). Die Gleitfläche wird als kreisförmig (Bishop, Fellenius/Petterson, Janbu, Morgenstern-Price oder Spencer Methoden) oder polygonal (Sarma, Janbu, Morgenstern-Price oder Spencer Methoden) betrachtet.
Programmeigenschaften
Nachweis nach EN 1997-1 oder nach klassischen Methoden (Sicherheitsfaktor, Grenzzustände)
EN 1997 - Möglichkeit, Einzelkoeffizienten nach den nationalen Anhängen zu wählen
EN 1997 - Berechnung der Standsicherheit nach allen Bemessungsansätzen, Betrachtung von verschiedenen Bemessungssituationen für Böschungsbruch
allgemein geschichtete Umgebung
integrierte Bodendatenbank
fortlaufende Böschungsbildung im Rahmen einer Aufgabe (Bauphase) möglich
beliebige Anzahl von Berechnungen im Rahmen einer Bauphase
Wassereinfluss modelliert durch Grundwasserspiegel oder Isolinien des Porenwasserdruckes
Schnelle Analyse der Grundwasserabsenkung, Zugrisse
Möglichkeit, Wasser über dem Gelände zu berechnen
beliebige Anzahl von Ankern
beliebige Anzahl von vertikalen und horizontalen Auflasten
Einfache Modellierung von starren Körpern
Möglichkeit Auswirkungen von Erdbeben zu simulieren
Möglichkeit, Schieferung einzugeben
Optimierung kreisförmiger und polygonaler Gleitfläche
Berechnung nach den Theorien der Grenzzustände und des Sicherheitsfaktors
Möglichkeit, Geokunststoffe in die Berechnung einzubeziehen
Berechnung mit effektiven und Gesamtparametern von Böden
Einschränkungsmöglichkeiten von Optimierung der Gleitfläche