TUBES ist ein modulares System, das zum Bau von Kriechräumen, belüfteten Böden und Hohlräumen, beim Bau oder bei der Renovierung von Wohn- und Industriegebäuden eingesetzt wird. Es ist ideal für den Bau von Dispersions- oder Regenwassertanks zur Sammlung und Wiederverwendung von Regenwasser für die Brandbekämpfung, Bewässerung oder für alle Anwendungen, die nicht den Einsatz von Trinkwasser erfordern.
Das TUBES-System wird eingesetzt, wenn die Höhe des Kriechraumes so bemessen ist, dass keine Monoblockschalungen verwendet werden können, oder wenn besondere oder variable Maßnahmen erforderlich sind, wie bei geneigten Flächen oder mehrstöckigen Flächen.
Das System TUBES systemTUBES besteht aus drei Elementen::
eine quadratische 50 x 50 cm große Schalung von 15 cm Höhe, ausgestattet mit einem Verbindungssystem aus überlappenden Modulelementen, die jeweils miteinander verbunden sind.
einen Stützfuß von 3 cm, der die Basis für das Rohr bildet.
ein Rohr mit einem Durchmesser von 125 mm.
Rohre werden in der Regel auf einem Lean-Beton-Untergrund mit je nach Anwendung unterschiedlicher Dicke verlegt. Nach dem Verlegen eines geeigneten Netzes und Bewehrungsstäben für die Stützen wird der Beton gegossen und viele Stützen mit gleichem Durchmesser geschalt. Nach dem Aushärten des Betons bestimmen die Säulen den tatsächlichen Widerstand des Bodens mit der gleichmäßigen Lastverteilung über die gesamte Fläche.
Das TUBES-System schafft einen Sanitärraum mit einer geeigneten Dampfsperre für den Boden und fungiert, wenn es durch mit der Außenseite verbundene Rohre ordnungsgemäß belüftet wird, als Vehikel für die Entsorgung von Radongas.
---