Das DIADEM® 150 ist ein extensives Gründachsystem, das aus einer einzigartigen Komposition dürreresistenter, mehrjähriger Pflanzen besteht. Diese Pflanzen werden in einem leichten Wachstumssubstrat gepflanzt, das hauptsächlich aus mineralischen Bestandteilen besteht. Diese dünne Schicht ist vollständig von einer Drainageschicht bedeckt, wodurch sie für nicht begehbare Flächen geeignet ist.
Zweck
Der Hauptzweck dieses Systems besteht darin, als ökologische Schutzschicht zu dienen. Neben den technischen Vorteilen sorgt es auch für eine günstige Regenwassernutzung und hat positive klimatische Auswirkungen.
Anwendung
Zur Erfüllung ökologischer Anforderungen empfiehlt sich der Einsatz des DIADEM® 150 Gründachsystems auch bei nicht begehbaren Bauwerken mit begrenzter Tragfähigkeit.
Vorteile
Bietet Wärmedämmung
Ermöglicht die Nutzung und Verdunstung von Regenwasser
Schafft einen Lebensraum für Tiere
Kann an einen Großteil der Dachkonstruktionen angepasst werden
Häufig gestellte Fragen
Ist für die Vegetation Bewässerung oder Mähen notwendig?
Das DIADEM® 150-System besteht aus dürreresistenten, krautigen Stauden, die sehr widerstandsfähig sind und unter extremen Bedingungen in ihrer natürlichen Umgebung langsam wachsen. Sie sind perfekt für minimalen Pflegeaufwand geeignet, sodass die Vegetation im Kontinentalklima weder bewässert noch gemäht werden muss.
Wie lange dauert es, bis die Vegetation ihre endgültige Form erreicht?
Wie lange es dauert, bis die Vegetation ihre endgültige Form erreicht, hängt weitgehend von der Pflanzmethode und den Lebensraumbedingungen ab. Normalerweise wird innerhalb von 2-3 Jahren ein Pflanzenwuchs von etwa 90 % erreicht.