Kühleffizienz!
benötigt keine Wasser-, Kanal- oder Lüftungsleitung
überall leicht zu installieren
der Abfall gefriert schnell: geruchsneutral
leicht sauber zu halten
sauber und hygienisch
der Beutel im Behälter kann kompostiert werden
Betrieb des Icelett
Das Gerät benötigt zum Betrieb weder Wasser noch einen Abwasserkanal, sondern nur elektrischen Strom. Das Funktionsprinzip des Geräts ist das Einfrieren des Abfalls. Das Gerät kühlt den Abfall auf -15 Grad Celsius ab, bei welcher Temperatur die mikrobielle Aktivität aufhört. Dank des Wärmeschlosses, der durch die kondensierende Luft gebildet wird, ist das Icelett angenehm zum Sitzen, und der Sitz fühlt sich nicht kalt an.
Einstellen der Gefriertemperatur
Die Gefriertemperatur ist werkseitig auf 3 ½ Grad eingestellt, so dass das Gerät zwischen -18 und -14 Grad Celsius arbeitet.
Was Sie in das Icelett geben können
Das Icelett ist für die Kompostierung von Toilettenabfällen vorgesehen. Geben Sie nichts in das Gerät, was den Kompostierungsprozess behindert, nicht kompostiert oder eine Brandgefahr darstellt, wie z. B.:
schutt, Damenbinden
chemikalien, Kalk
reinigungsmittel, Waschwasser
streichhölzer, Asche, Zigarettenstummel
Verwendung von Einstreumaterial
Sie brauchen keine Einstreu im Biolan Icelett zu verwenden. Die Zugabe in den Komposter ist ausreichend. Aus optischen Gründen kann Einstreumaterial, wie z.B. Biolan Kompost- und Toilettenschüttmaterial oder Biolan Torf, auf das Restmaterial aufgebracht werden. Andererseits wird durch den Einsatz dieser Stoffe die Notwendigkeit der Einstreuzugabe während der Kompostierungsphase reduziert. Ein Füllmaterial auf Torfbasis muss beim Auftragen feucht sein, damit es Feuchtigkeit aufnimmt und nicht staubt.
Entleerung
Der Biolan Icelett muss entleert werden, wenn er voll ist. Das Entleerungsintervall hängt von der Häufigkeit der Nutzung ab.
---