Discovery ist das neueste Projekt von Ernesto Gismondi. Es ist kein abgeschlossenes Projekt, sondern vielmehr eine Vision, ein Konzept, wie Licht durch technologische Forschung, optoelektronisches Know-how, Designkultur und Produktionswissen interpretiert werden kann. Carlotta de Bevilacqua geht noch tiefer in das Prinzip ein und erforscht neue Möglichkeiten, um einen dynamischen Dialog zwischen Licht, Raum und unserer Wahrnehmung zu schaffen.
Innerhalb dieses optischen Algorithmus, der in verschiedenen Formen und Größen erforscht wird, entsteht eine unerwartete Note. Ein diagonaler Schnitt, der an Fontanas Leinwände erinnert, unterbricht die Oberfläche, indem er sie in zwei Hälften teilt. Dieser Eingriff ermöglicht einen doppelten Umgang mit dem Licht. Er bricht die Gleichförmigkeit der Oberfläche von Discovery auf, indem er sie in zwei unterschiedliche Lichtemissionen aufteilt, die in ihren Lichteigenschaften perfekt kalibriert sind.
Der Schnitt unterbricht die Abfolge der Mikroschnitte, die das Licht extrahieren, und schafft so ein neues Gleichgewicht zwischen zwei Arten von Licht, ob ähnlich oder kontrastierend. Der Raum, der sich zwischen den beiden Teilen auftut, führt zu einem Dialog, der es den Emissionen des Rahmenprofils ermöglicht, sich frei zu trennen und unabhängig voneinander zu variieren.
Dadurch wird die Möglichkeit, Autor des eigenen Lichts im Raum zu sein, weiter vorangetrieben. Es ermöglicht ein Gleichgewicht zwischen einer klaren Wahrnehmung durch weißes Licht und einem farbenfrohen Ambiente, indem es verschiedene Farbtemperaturen einstellt, mit der Farbwahl spielt, um sich dem Aktivitätsrhythmus anzupassen, das Wohlbefinden zu fördern und durch Transparenz mit der Umgebung zu interagieren.
---