Acrylwanne mit doppeltem Boden, mit zentralem Abfluss, mit einer Wasserhahnplattform (ohne Bohrung).
Inklusive Satz Metallfüße.
Eine Acrylwanne ist seit Jahren ein fester Bestandteil des Badezimmers. Sie ist leicht zu reinigen und nimmt schnell die angenehme Temperatur des Wassers an. Acryl ist farbecht, behält also lange Zeit seine Farbe und seinen Glanz, fühlt sich angenehm an und ist preislich attraktiv. Unsere Acrylbadewannen gibt es in vielen verschiedenen Formen und sind daher ideal für Ihr Badezimmer auf dem Land oder im Landhaus.
Für eine Acrylbadewanne können Sie einen sanften Bad-Allzweckreiniger mit einem weichen Tuch verwenden. Verwenden Sie keine Scheuermittel oder Scheuerschwämme. Hartnäckige Flecken lassen sich mit einem Schwamm und einem flüssigen, nicht kratzenden Reinigungsmittel, das ausreichend mit Wasser verdünnt wurde, entfernen. Kalkablagerungen lassen sich am besten mit einem geeigneten Entkalkungsmittel entfernen. Prüfen Sie vor der Verwendung eines Reinigungsmittels, ob es für die Badewanne und ihre Bestandteile unbedenklich ist; probieren Sie das Produkt daher zunächst an einer unauffälligen Stelle aus. Kalk lässt sich auch leicht mit einem milden Essig entfernen. Nach der Reinigung immer gründlich mit Wasser abspülen. Damit Ihre Acrylbadewanne (und die Fliesen rund um die Wanne oder die Badewannenabtrennung) möglichst lange wie neu aussieht, können Sie nach dem Duschen das meiste Wasser mit einem Wischer abwischen und die Wanne dann schnell mit einem Handtuch abtrocknen. Bei intensiver Nutzung kann der Boden Ihrer Badewanne stumpf werden. Sie können den Glanz wiederherstellen, indem Sie die Duschwanne polieren.
---